Spanien
PRIORAT/MONTSANT
Die beiden Herkunftsregionen Priorat (benannt nach der Priorei eines Karthäuserkloster) und Montsant sind Kataloniens älteste Weinbauzonen. Sie liegen etwa 30km von Tarragona im Übergang der spanischen Hochebene zum Meer in einer dünn besiedelten, rauen Bergregion.
Die DOQ Priorat ist neben Rioja das am höchsten klassifizierte Weinbaugebiet Spaniens. An terrassierten Hängen wird Wein angebaut, wobei die Erträge auf den kargen Böden gering sind und die Weine für ihre konzentrierte und vielschichtige Art bekannt sind. Charakteristisch für die Region ist ihr Bodentyp „Llicorella“ – ein brüchiger, nährstoffarmer und zumeist kupferfarbener Schiefer mit einem Alter von 350-400 Millionen Jahren -, der maßgeblich für den oftmals mineralischen Charakter ist. Zudem haben große Temperaturunterschiede und unregelmäßige, zum Teil ausbleibende Regenfälle einen deutlichen Einfluß auf den Wein. Die junge DO Montsant (seit 2001) umschließt Priorat fast vollständig und ähnelt ihr von der Landschaft, ehe sie im Süden nach Tarragona ausläuft. Doch die Böden sind abwechselungsreicher: Kompakte kalkhaltige Böden, Rote Erden mit hohem Lehmanteil und mineralstoffarme Schieferböden (Llicorella).
Die Kellerei Cellers Unio entstand in den vierziger Jahren als Genossenschaft. Neben großen Flächen in Tarragona, Terra Alta und der DO Cava, gehören ihr auch kleine Winzer aus Priorat und Monsant an.




